Aktivitäten

Hier finden Sie alle Aktivitäten im Überblick sowie die nächsten Termine!

Zwei Konzerte des MobilTON Chors
Samstag, den 22.04.2023,
Halle Helmstadt
und Sonntag, den 23.04.2023, ab 17 Uhr
Unterkirche der Kirche St. Josef Eberbach

(Flyer und Pressetext siehe unten)

Sommerfest 2023
Dienstag, den 11.07.2023, ab 17 Uhr
Große Hütte Neunkirchen

Chor-Wochenende 2023
08.09. - 10.09.2023
Neckarzimmern
Weitere Informationen folgen

Jahresausflug 2023
Freitag, den 16.06.2023
Zoo Karlsruhe

Konzert St. Joseph
-Amicanti-
06.10.2023

[MEC id=“80874″]

ZUSAMMEN“ wird gesungen und getanzt

MGV Bargen und MobilTON planen Konzerte mit Modellcharakter – Erneuter Anlauf nach Corona

Helmstadt-Bargen(oh)

„ZUSAMMEN“ ist das Motto von zwei ganz besonderen Konzerten, welche behinderte und nicht behinderte Menschen sprichwörtlich zusammenbringt. Vor drei Jahren waren diese Konzerte bereits geplant gewesen und dann, kurz vor der Generalprobe im März 2020, kam Corona. Das Versprechen für die Nachholung der Konzerte wurde von beiden Seiten jedoch gegeben, und umso größer ist die Freude, dass es jetzt endlich soweit ist. Das erste Konzert findet am Samstag, 22. April 2023 um 19.00 Uhr in der Schwarzbachhalle Helmstadt statt. Am Sonntag, 23.04.2023 um 17.00 Uhr wird das Konzert in der katholischen St. Josef-Kirche in Eberbach wiederholt.
In der Schwarzbachhalle Helmstadt ist dies neben dem Charakter der Veranstaltung auch aus einem anderen Grunde etwas ganz Besonderes. So unterschiedlich wie sich die Beteiligten darstellen, so vielfältig wird das Programm. Die Hauptakteure sind der Männergesangverein Eintracht Bargen und der Chor MobilTON, deren Träger die Lebenshilfe Eberbach ist. „Wir sind alle verschieden und jeder hat irgendwo seine Stärken und Defizite. Ich freue mich ganz besonders auf den gemeinsamen Chorauftritt mit MobilTON“ meinte der I. Vorsitzende des MGV Bargen Steffen Emmerich. Der Chor MobilTON, aktuell bestehend aus 17 körperlich bzw. geistig behinderten Menschen und 21 Personen ohne Handicap, ist einer von lediglich 22 integrativen Chören in ganz Deutschland.
Bei den gemeinsamen Konzerten sollen viele Facetten zum Thema Inklusion „ZUSAMMEN“ erlebbar werden. Es werde nach den Angaben der Initiatoren keinen klassischen Konzert-Charakter geben, sondern der Spaß am Miteinander solle im Vordergrund stehen. Die Chöre treten einzeln und „ZUSAMMEN“ auf, wobei das Liedgut weitestgehend aus deutschen Schlagern, Rock und Popsongs gepaart mit viel Bewegung besteht. Sie werden dabei durch eine Band unterstützt.
„Behinderte nehmen teil am sozialen Leben. Es gilt nicht, sie einzugliedern, sondern sie sind mitten unter uns, werden aber meist abgeschoben und ausgegrenzt. Inklusion ist aber machbar und hörbar. Den Beweis werden die beteiligten Gruppen antreten“ meinte die MobilTON-Chorleiterin Annette Beichert.
Die Idee, die Konzerte „ZUSAMMEN“ zu veranstalten ist im Rahmen einer Chorveranstaltung im Schwarzacher Hof der Johannes-Diakonie bereits im Oktober 2018 entstanden – ein gemeinsames Konzert quasi vor der Haustüre in Helmstadt-Bargen sollte es sein. Ein erstes Kennenlernen zwischen den Sängern des MGV Bargen und den Mitwirkenden des Chors MobilTON gab es dann bei einem Sommerfest in einer Waldhütte in Neunkirchen im Juli 2019. „Wir haben zusammen gesungen, getanzt, gegessen und getrunken und es herrschte eine Super-Stimmung. Nachdem wir uns beschnuppert hatten gab es hüben wie drüben keinerlei Berührungsängste“ blickte MGV-Vorsitzender Emmerich zufrieden zurück. Aber auch während der Pandemie riss der Kontakt nie ab, und man besuchte sich gegenseitig. Das Thema „Tanz“ wird auch bei den Konzerten fortgesetzt. „Wir wollen den Spaß an der Musik vorführen und das Publikum mitreißen“ unterstrich MGV-Dirigent Friedemann Buhl.

 

Bereits mit Einlassbeginn 18.00 Uhr läuft am Samstag 22.04.2023 bei dem Konzert in Helmstadt ein Vorprogramm. Die Rockband „Sonnenengel“ der Lebenshilfe Sinsheim rockt mit eigenen Liedern und stimmt das Publikum ein bzw. ist sodann auch Teil des Konzertes. Außerdem ist eine Bilderausstellung der Kraichgauer Kunstwerkstatt aufgebaut.
Ein besonderer Mitwirkender wird der SWR-Sportheld 2018 Philipp Nunninger sein. Es handelt sich um einen jungen Mann aus Weinheim mit Down-Syndrom, der Teile der Moderation des MGV Bargen übernimmt. Der 38-Jährige spielt in seiner Freizeit gerne Fußball und ist 2. Vorsitzender des „Integrativen Hoffenheim Fanclub“. „Der Philipp ist ein Vorbild. Er zeigt uns wie’s gehen kann. Er sagt oft: ‚Machen, einfach nur machen!‘ und baut da Barrieren im Kopf ab. Da können sich wirklich ganz viele andere etwas davon abschneiden.“ sagen seine Freunde über ihn. Auch für Speis und Trank ist gesorgt. Während des Vorprogramms und in der Pause wird neben kleinen Snacks Secco des Weingutes der Lebenshilfe Bad Dürkheim ausgeschenkt. Dieses Chor-Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert. Mit dem Förderprogramm IMPULS soll der Amateurmusik in ländlichen Räumen geholfen werden.

Die einmalige Chance, Menschen mit und ohne Behinderung „ZUSAMMEN“ aktiv zu sehen und zu hören, sollte Anreiz genug sein, eines der Konzerte bei freiem Eintritt zu besuchen.